Kristallklare Gebirgsseen, unberührte Wälder, saftig grüne Almwiesen und ein märchenhaftes Bergpanorama – das und noch viel mehr erwartet Sie in Ihrem Sommerurlaub im Lechtal
Bergliebe entdecken
Dank der herrlichen Lage und dem malerischen Dorfbild gilt Holzgau zu Recht als Perle des Lechtals.
Holzgau liegt auf 1.103 m Seehöhe und hat bis heute seinen ländlichen Charakter erhalten. Eingebettet in einer abwechslungsreichen und meist noch unverfälschten alpenländischen Landschaft wird hier die perfekte Kulisse für einen gelungenen Urlaub im Lechtal geboten - außerdem ein Kontrast zum Stadtleben und viel Platz für Ruhe und Natur Pur für "Urlaubsreife".
Lassen Sie sich bei uns im Posthotel Lechtal von dem idyllischen Dorfbild begeistern, denn die vielen prunkvoll bemalten Häuser verleihen dem Ort erst seinen besonderen Charme!
Wer wagt sich über die höchste und längste kostenlos zugängliche Fußgängerhängebrücke in Österreich?
Einen besonderen Adrenalinkick verspricht die Überquerung der 200 Meter langen Seilhängebrücke, denn sie hängt in einer Höhe von 110 Metern über der wildromantischen Höhenbachtalschlucht.
Als Teil des neuen „Lechweges“ eröffnet die Holzgauer Hängebrücke viele verschiedene Möglichkeiten, die traumhafte Wanderregion rund um die Sonnenhänge am Gföllberg und das Sonnenplateau am Schiggenberg in Verbindung mit dem Höhenbachtal und dem imposanten Simmswasserfall zu erkunden.
Die letzte Wildflusslandschaft im nördlichen Alpenraum.
Tauchen Sie ein in die letzte Wildflusslandschaft im nördlichen Alpenraum und entdecken Sie das Naturparadies von all seinen vielfältigen Seiten. Die Naturparkregion Lechtal – Reutte ist eingebettet zwischen den Lechtaler- und Allgäuer Alpen und erstreckt sich vom Tiroler Lechtal bis in den Reuttener Talbereich. Auf einer Länge von 62 km von Steeg nach Vils laden zahlreiche kulturhistorische und naturkundliche Schönheiten zum Entdecken ein.
Lechtal ohne Wandern? Gibt's nicht! Wandern ohne Hütten und Almen? Gibt's auch nicht!
Ob gemütliches Weitwandern am Lechweg, hochalpines Bergsteigen am Lechtaler Höhenweg oder das Bestaunen von kantigen Gipfelspitzen am Adlerweg, im Lechtal werden Genusswanderer und passionierte Sportler bestimmt fündig!
Vergessen Sie dabei nicht auf eine Verschnaufpause in unbeschreiblicher Atmosphäre bei einem Einkehrschwung in einer der idyllischen und urigen Hütten, an denen die Wege Sie vorbeiführen. So sieht ein traumhafter Sommerurlaub im Lechtal aus.
Sportlich oder gemütlich, schnell oder langsam, bergauf oder bergab - die Naturparkregion Lechtal eignet sich perfekt dazu, auf zwei Rädern erkundet zu werden.
Beeindruckende Panoramawege, anspruchsvolle Bergrouten und idyllische Almentouren - mehr als 27 Routen auf einer Länge von ca. 150 Kilometern warten darauf, befahren zu werden.
Eine Radtour für alle Sinne erwartet Sie auf dem Lechradweg. Entlang des kristallklaren Wildwasserflusses erwartet Sie eine leichte und dennoch abwechslungsreiche Strecke. Neben dem Weg können Sie so einige bunt blühende Blumen- und Kräuterwiesen entdecken und sich von der Flora und Fauna der Landschaft berauschen lassen.
Weiter Sehenswertes
rund um Holzgau
Vitalweg Holzgau
Entdecken Sie die 5 Elemente nach der kneipp‘schen Gesundheitslehre entlang des neuen „Vitalweg Holzgau“. Dabei warten auf knapp 4 Kilometern die Elemente Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Innere Ordnung darauf, von Ihnen erkundet zu werden. So können Sie Wassertreten im natürlichen Bachlauf, die Erde auf dem Barfußweg spüren, entlang des Kräuterlehrpfads Riechen und Schmecken, am Energieplatz mit Panoramaliege Kraft tanken oder ein Bad im Waldbett zwischen Moos und Baumwipfeln nehmen.
Geierwally Freilichtbühne
Inmitten der wildromantischen Bernhardstalschlucht, welche sich dem Lechtaler Hauptort Elbigenalp entgegenschlängelt, finden Sie die tirolweit einzigartige Naturbühnen, die Geierwally Freilichtbühne. Bereits seit 1993 zieht sie als kultureller Höhepunkt der Region Besucher in ihren Bann und bietet einen idyllischen Rahmen für Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art sowie hochkarätige Theateraufführungen.
Lechtaler Kräuterhexen
Der Ursprung unserer Kräuterhexen liegt in einem Kurs des Ländlichen Fortbildungsinstitutes, wo es allerhand Wissenswertes über Kräuter und Heilpflanzen zu erlernt galt. Im Rahmen des Abschlussprojektes wurde dann der Verein der Lechtaler Kräuterhexen geschaffen. Seither brennen die Kräuterhexen dafür, Ihr fundiertes Wissen in Kursen, bei Kräuterwanderungen durch die Region sowie in Workshops allen Naturliebhaber weiterzugeben. Heute wird in den Küchen der Lechtaler Kräuterhexen viel gemixt, ausprobiert und weitergegeben, weshalb die Produkte mit dem Etikett der Lechtaler Kräuterhexen zeugen von hoher und wertvoller Qualität.
Der Lechweg - ca. 125 km lang, führt durch die Naturparkregion Lechtal-Reutte und endet beim Lechfall in Füssen.